Sie sind hier : Trainingstipps > Lateral Movement
Lateral Movement (mit Tube)
Bei
vielen Sportarten ist eine sehr häufige Verletzung die der Sprunggelenke. Von
der Funktion des Gelenkes sollte das Sprunggelenk mobil in der Beugung und
Streckung, aber stabil in der lateralflexion (Seitbewegung) sein. Da der Fuss bei
vielen Menschen zu einer Supination (Aussenrotation) im Sprunggelenk neigt,
besteht beim Landen bei seitlichen Sprüngen ein erhöhtes Risiko umzuknicken.
Daher sollte ein wichtiger Schwerpunkt eines Sprungtrainings die saubere und sichere Landung beinhalten. Das Training mit dem Tube sollte bei lateralen (seitlichen) Sprüngen nicht gleich in der ersten Trainingseinheit eingesetzt werden. Vorher sollten einige Stabilitätseinheiten mit Inhalten des sauberen Landens (linear und lateral) durchgeführt werden. Sprung weg vom Startpunkt: Durch den Widerstand des Tubes kann explosives Abdrücken trainiert werden (Schnellkraft). Sprung zurück zum Startpunkt: Durch den Zug des Tubes wird die Landung erschwert, da ein "Umknicken" nach lateral (zur Aussenseite) leichter auftreten kann. Daher ist hier besonders auf die Landephase zu achten und nicht auf die Weite des Sprunges. Wichtige Anmerkung: Der Fuß sollte beim Aufsetzen auf der Innenseite bis mittig der Fußsohle landen um ein "Umknicken" im Sprunggelenk zu verhindern. Weiterhin bleibt somit das Kniegelenk in einer Ebene zum Hüft- und Sprunggelenk und es werden übermäßige Scherkräfte im Knie vermieden. Bei jedem Training gilt immer: "Qualität der Ausführung steht vor Intensität!" |